- neuesten Datums sein
- neuesten Datums sein
to be recent
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Fischenich — Pfarrkirche St. Martin Der Ort Fischenich ist ein südwestlich von Köln gelegener Stadtteil von Hürth im Rhein Erft Kreis. Die Ortschaft liegt südlich der Stadtteile Hermülheim und Kendenich und grenzt an ihrer Südseite mit dem Weilerhof an den… … Deutsch Wikipedia
Zeitungen — Österreich Ungarn. Großen Aufschwung hat seit 1848 die österreichische Presse genommen. Der Schwerpunkt des österreichisch ungarischen Journalismus liegt in Zisleithanien, wo 1906: 3320, mehr als zwei Drittel der gesamten periodischen Schriften… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Preußen — So schnell schießen die Preußen nicht: die Sache geht nicht so schnell wie erwartet, nur keine Aufregung und Übereilung! Die Wendung wird zur Beruhigung gebraucht, wenn man das rasche Vorgehen eines anderen fürchtet oder wenn man glaubt, durch… … Das Wörterbuch der Idiome
preußisch — So schnell schießen die Preußen nicht: die Sache geht nicht so schnell wie erwartet, nur keine Aufregung und Übereilung! Die Wendung wird zur Beruhigung gebraucht, wenn man das rasche Vorgehen eines anderen fürchtet oder wenn man glaubt, durch… … Das Wörterbuch der Idiome
Gießerei — (hierzu die Tafel »Gießerei« mit Text), Formgebung gewisser Materialien, die im flüssigen Zustand in Formen (Gußformen) gegossen und darin fest werden, liefert Gußstücke (Gußware). Man unterscheidet Eisen , Bronze , Messing , Zink , Zinn , Blei … Meyers Großes Konversations-Lexikon
ohne — Das ist nicht (ganz) ohne: das ist nicht übel, es ist etwas daran. In dieser elliptischen Redensart ist das von der Präposition ohne abhängige Substantiv (›Grund‹, ›Nutzen‹, ›Zweck‹, ›ein Körnchen Wahrheit‹, ›ein Schein von Recht‹, oder was sonst … Das Wörterbuch der Idiome
Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… … Pierer's Universal-Lexikon
Spätrömisch — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… … Deutsch Wikipedia
Spätrömisches Reich — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… … Deutsch Wikipedia
Völkerwanderung — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. In der historischen Forschung wird unter dem Begriff Völkerwanderung im engeren Sinne die Wanderbewegung vor allem germanischer Gruppen im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen… … Deutsch Wikipedia
Atlas (Kartografie) — Der Atlas (Mehrzahl: Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge. Abweichend von der… … Deutsch Wikipedia